Die Plattform vereint Forschende von 18 Schweizer Fachgesellschaften aus der Biologie und tauscht sich mit den internationalen Unionen aus. Sie engagiert sich für die Vernetzung zwischen den verschiedenen Fachbereichen und für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Sie fördert den Dialog mit Gesellschaft und Politik und vermittelt unabhängiges Fachwissen.mehr

Bild: Johann, stock.adobe.commehr

Life Sciences Symposium 2025

Veranstaltungsort

Gymnasium Bäumlihof

Das Life Science Symposium richtet sich an Lehrpersonen der Sekundarstufen. Es hat zum Ziel, den Biologieunterricht mit erprobten modernen Experimenten, Arbeitstechniken und aktuellem Fachwissen zu bereichern.

Workshop Grillen – LSS2024
Bild: Thomas Scheuber, Science on Stage Switzerland

Im Mittelpunkt stehen zwei Fachvorträge und zwei Workshops à 90 Minuten, in denen die Lehrpersonen praktisch arbeiten und Erfahrungen sammeln. In einer Austauschbörse werden Ideen, Geräte und neuere Literatur an Ständen vorgestellt und diskutiert. Institutionen aus dem Bereich Life Sciences stellen sich vor.

Zwei der Workshops, die bei diesem Symposium angeboten werden, sind Projekte, die im Rahmen des europäischen Science on Stage-Festivals in Turku im August 2024 vorgestellt wurden:

  • Die Hefe gibt Gas: Thomi Scheuber - Gymnasium Kirschgarten Basel, Science on Stage Switzerland
  • Molecular Biology in the Classroom: Simon Lewis - The Thomas Hardye School (Dorchester), Science on Stage UK

Den Link zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.biovalley-college.net/life-sciences-symposium/

Kategorien

  • Sekundarschule II
Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch