- -
- Conference
- Allschwil
Annual Meeting 2023 Swiss Society of Tropical Medicine and Parasitology
Image: SGTP1/7- 2023
- Article
«Aufbau der ökologischen Infrastruktur kann die Trendwende bringen»
Image: WSL2/7- Press release
Prix Schläfli 2023 award for the four best dissertations in natural sciences
Image: SCNAT3/7- -
- Symposium
- Lyss
SGW Wildtiertage 2023
Image: Roland Graf, ZHAW Wädenswil4/7- News
Prix Moulines goes to Christian Roesti
5/7- 2023
- Article
“Embracing gender diversity is good for science”
Image: zvg6/7- News
Paving the way towards more women in leading academic positions.
7/7
SCNAT Initiatives in the field of biology
Contact
SCNAT
Platform Biology
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland
News

SGW Wildtiertage 2023
Wir werden uns zunehmend bewusst, dass die biologische Vielfalt, die uns umgibt, für unser Überleben entscheidend ist. In einer Welt, die sich schnell verändert, in der Lebensraum und finanzielle Ressourcen begrenzt sind, ist es dringend notwendig, Prioritäten für ihre Erhaltung zu setzen. Aber wie soll man sich entscheiden, welche wirksame Strategie soll in einem so engen und dicht besiedelten Land wie dem unseren umgesetzt werden? Soll man sich auf einige Vorzeigearten oder besonders gefährdete Arten (Rote Listen usw.) konzentrieren oder im Gegenteil ganze Lebensräume erhalten und Raum für die natürliche Dynamik lassen? Soll man den Biber neue Lebensräume schaffen lassen oder ein seltenes Flachmoor erhalten? Und was ist mit der "vergessenen" Biodiversität, wie der der Wirbellosen, die massiv, aber still und leise verschwindet? Während der nächsten SGW-Wildtiertage werden diese aktuellen Themen von verschiedenen Rednerinnen und Rednern aufgegriffen und anschließend interaktiv mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen diskutiert.
Image: Roland Graf, ZHAW Wädenswil
Tandem in Thun mit Schulen des MINT-Netzwerks
Im Jahr 2023 haben sich vier Schulen aus dem MINT-Label-Netzwerk dazu entschlossen, an einem Austausch untereinander teilzunehmen. Am 28. März fand das erste Tandem am Gymnasium Thun statt, mit einem Besucher der Kantonsschule Im Lee aus Winterthur, zwei Vertretern des Gymnasiums Kirschgarten aus Basel und 2 Vertretern des Gymnasiums Neufeld aus Bern.
Image: Tandems MINT 2023, CGe
Biology Week 2023 : Imaging the Brain
The Life Science Learning Center in Zurich opens its doors to you! For five days, you will discover more about the human brain and neuroscience imaging techniques. This week of scientific discoveries is offered by the Swiss Academy of Sciences (SCNAT) to young people from all Switzerland who will pass their high school diploma (Maturity) in 2023, 2024 or 2025.
Image: SCNAT
Paving the way towards more women in leading academic positions.
Why do we lose female talents in top positions in the academia? What can we do to avoid this loss? What are the possible solutions and what are the advice of female group leaders? Achieving gender Equality and diversity in the Natural Sciences: The leaky pipeline phenomenon summarized in a new short video!

Annual Meeting 2023 Swiss Society of Tropical Medicine and Parasitology
The annual scientific meeting and general assembly of the Swiss Society of Tropical Medicine and Parasitology - SSTMP – will take place at the Swiss Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH) in Allschwil (Basel).
Image: SGTP
Prix Moulines goes to Christian Roesti
This year's winner is Christian Roesti, whose highly attractive book " Die Steinfliegen der Schweiz " (2021, Haupt Verlag, Bern) convinced the jury.

Recently described mushroom becomes "New Species of the Year"
New species of fungi are still being discovered in Europe. A recently described fungus from Spain has now been chosen as the "New Species of the Year 2023" by the Swiss Systematics Society. This is also to draw attention to the threat to its habitat.
Image: Luis Rubio Casas
Projekteingabe beim BAFU im Rahmen der Strategie Bildung Artenkenntnisse - 2023
Um mittel-und langfristig genug Arten-Spezialisten und -Expertinnen für das Monitoring der Biodiversität in der Schweiz sicherzustellen, können bis 28. April 2023 neue Projektideen beim Bundesamt für Umwelt (BAFU) eingegeben werden.
Image: Lara Wedekind
New Presidents for the Biology and Geosciences Platforms
Two platforms of the Swiss Academy of Sciences (SCNAT) will have new presidents in 2023: Irene Adrian-Kalchhauser and Carmen Faso are the new co-presidents of the Platform Biology, and Olivier Bachmann of the Platform Geosciences. The platforms of the SCNAT provide a network for researchers, promote dialogue, and advocate for good framework conditions for science.

Die Flechten im Kanton Uri des 19. Jahrhunderts, dokumentiert von Anton Gisler (1820–1888)
Cryptogamica Helvetica Band 24
Image: Michael Dietrich