1. Netzwerktreffen Artenkenntnisse
Lancierung der nationalen Strategie Bildung Artenkenntnisse

Der Stand der Artenkenntnisse in der Schweiz ist seit Jahren bedenklich. Ob in der Biodiversitätsforschung, im Naturschutz oder in der Landschaftsplanung - eine klare Zuordnung der Arten ist notwendig. Es gibt jedoch nicht mehr genug Spezialistinnen und Experten für einheimische Arten, um den Bedarf zu decken. Im Dezember 2021 wurde die Strategie Bildung Artenkenntnisse verabschiedet, um dem Verlust an Fachwissen entgegenzuwirken.
Das Ziel, die Artenkenntnisse zu fördern und langfristig zu sichern, kann nur erreicht werden, wenn Universitäten und Fachhochschulen, Museen und Botanische Gärten, Daten-und Informationszentren, Fachgesellschaften, Vereine und private Bildungsanbieter sich als Partner engagieren und die vorgeschlagenen Massnahmen schweizweit koordiniert umsetzen.
Als Schirmherrin der Strategie Bildung Artenkenntnisse lud die Plattform Biologie zusammen mit InfoSpecies zum Netzwerktreffen ein, an dem die Strategie lanciert wurde.
- Main organiserInfoSpecies - Schweizerisches Informationszentrum für Arten
Contact
Dr. Claudia Rutte
SCNAT
Platform Biology
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland