Die Plattform vereint Forschende von 18 Schweizer Fachgesellschaften und 5 Landeskomitees aus der Biologie. Sie fördert den Wissenstransfer und die Vernetzung der verschiedenen Fachbereiche. Durch die Vermittlung von Expertise und Dialog schafft sie einen Mehrwert für Gesellschaft und Politik.mehr

Bild: Johann, stock.adobe.commehr

Bulletin SGA 2009_1 et 2 (n°15_1 et 2)

Bulletin SGA 2009_1 et 2 (n°15_1 et 2)

Bulletin SGA 15 1 et 2

- F. SIEGMUND, Der Maskulinitätsindex und statistische Verfahren zur Prüfung auf Unterschiede in den Geschlechteranteilen frühmittelalterlicher Populationen

- Z. OBERTOVA, M. MENNINGER, J. WAHL, C. BIS-WORCH, Zu den Kinderbestattungen im mittelalterlichen Grevenmacher (Luxemburg) . Anthropologische Auswertung der Skelettreste

Vorträge an der SGA-Jahrestagung 2009 / Conférence à l'assemblée annuelle de la SGA en 2009

-A. GALLAY, L'environnement bio-culturel estimé d'après les modalités de croissance des individus immatures. L'exemple de la population inhumée entre le VII-VIIIe et le XVIIIe siècle AD à l'Eglise Saint-Félix (Presinge, Genève, Suisse)

- F. SIEGMUND, C. PAPAGEORGOPOULOU, Upgrading calculation methods for age estimation from cranial sutures in 594 crania from the Poschiavo ossuary

- G. D'EYRAMES, F. SIEGMUND, C. PAPAGEORGOPOULOU, Discriminant function analysis versus morphognostic sex determination of 637 crania from the Poschiavo ossuary

- S. PICHLER, T. DOPPLER, B. RÖDER, Prähistorische Familien in der archäologischen Literatur der Schweiz: ein Abbild der ehemaligen Realität?

Kategorien

  • Anthropologie, Primatologie
Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch