Die Plattform vereint Forschende von 18 Schweizer Fachgesellschaften und 5 Landeskomitees aus der Biologie. Sie fördert den Wissenstransfer und die Vernetzung der verschiedenen Fachbereiche. Durch die Vermittlung von Expertise und Dialog schafft sie einen Mehrwert für Gesellschaft und Politik.mehr

Bild: Johann, stock.adobe.commehr

Bulletin SGA 1999_1 (n°5_1)

Bulletin SGA 1999_1 (n°5_1)

Bulletin SGA 1999_1

- F. J. Rühli, T. Böni : Aktuelle Mumienforschung der Arbeitsgruppe für klinische Paläopathologie, Universität Zürich

- O. Alexandre de Carvalho, C. Simon, C. Vergne : Contribution à l’anthropologie brésilienne. Premiers résultats de l’étude du cimetière préhistorique de Justino, Xingó, Sergipe, Brésil

- S. Martelli : Die hallstattzeitliche Grabhügelgruppe von Kloten-Homberg. Eine anthropologische Neubeurteilung und ihre Ergebnisse

- K. W. Alt : Bleiakkumulation in Knochen und Zähnen mittelalterlicher Bestattungen
aus einer Bergbauregion bei Sulzburg, Kr. Breisgau-Hochschwarzwald

- T. Uldin : Läsionen der Knochenoberfläche an einem jungbronzezeitlichen Leichenbrand

- M. Scholz, C. Pusch : The Neandertal Find of Neuwarendorf: molecular genetic evidence and perspectives

- M. Scholz, C. Pusch : Identifizierung und Typisierung nativ-klonierter prähistorischer DNA-Sequenzen am Beispiel der 1500 Jahre alten Einzelbestattung 26 aus dem Gräberfeld von Neresheim (Baden-Württemberg /D)

Kategorien

  • Anthropologie, Primatologie
Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch