Die Plattform vereint Forschende von 18 Schweizer Fachgesellschaften und 5 Landeskomitees aus der Biologie. Sie fördert den Wissenstransfer und die Vernetzung der verschiedenen Fachbereiche. Durch die Vermittlung von Expertise und Dialog schafft sie einen Mehrwert für Gesellschaft und Politik.mehr

Bild: Johann, stock.adobe.commehr

Bulletin SGA 2001_2 (n°7_2)

Bulletin SGA 2001_2 (n°7_2)

Bulletin SGA 2001 2

- CZARNETZKI A., NICHOLSON G. J., PUSCH C. M., DNA survival in Stone Age samples with enantiomeric D/L values of aspartic acid far greater than 80 x 10-3
- PUSCH C. M., SCHMIDT M., CZARNETZKI A., Kinship and burial: first genetic evidence for familial burials during the Late Iron Age of Central Europe
- ALT K. W., MUSSHOFF F., Nachweis von Östrogen-Steroiden der Plazenta in „Nachgeburtsgefässen“
- CAPLAZI G., Eine Untersuchung über die Auswirkungen von Tuberkulose auf Anlagerungsfrequenz und Beschaffenheit der Zementringe des menschlichen Zahne
- BOHUNOVA M., RÜHLI F., Frühmittelalterliche tschechische Trepanationen evaluiert mittels Makroskopie, konventionellem Röntgen und hochauflösender Computertomographie. Erste Resultate
- RITZMANN I., Die Frage nach dem „kleinen Unterschied“ vor dem Tod und seinen Hintergründen _ von der göttlichen Ordnung zur chromosomalen Determination
- EADES S., Note technique: traitement des traits non-métriques bilatéraux

Projekte und Arbeitsgruppen:
- RÜHLI F., BÖNI T., Radiologische Morphologie und Differentialdiagnostik von Oberflächenveränderungen (Periostreaktionen) am postcraniellen Skelett

Kategorien

  • Anthropologie, Primatologie
Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch