Trägerschaft Bildung Artenkenntnisse
Die Trägerschaft nimmt eine wichtige operative Leitungsfunktion bei der Umsetzung der nationalen Strategie Bildung Artenkenntnisse ein und regt konkrete Massnahmen und Projekte an. Sie setzt sich zusammen aus Personen, die in Forschung, Bildung und Lehre oder Praxis im Bereich Artenkenntnisse aktiv sind. Die Mitglieder werden vom Präsidium der Plattform Biologie für jeweils drei Jahre gewählt.
Für die Amtszeit 2023-2025 sind folgende 34 Mitglieder aktiv (alphabetisch aufgeführt):
- Daniel Béguin, Haute-école du paysage, d'ingénierie et d'architecture de Genève (HEPIA)
- David Bittner, Schweizerischer Fischerei-Verband
- Isabel Blasco-Costa, Muséum d'histoire naturelle de Genève
- Martina Breitenstein, WFN - Wasser Fisch Natur AG
- Alice Cibois, Muséum d'histoire naturelle de Genève et Swiss Systematics Society
- Marylaure de La Harpe, Amt für Natur und Umwelt, Kanton Graubünden
- Jurriaan de Vos, Herbarien Basel und Botanischer Garten der Universität Basel
- Stefan Eggenberg, Info Flora
- Lisa Fisler, info fauna (CSCF)
- Anne Freitag, Muséum cantonal des sciences naturelles, Lausanne
- Madeleine Geiger, Naturmuseum St.Gallen
- Hannes Geisser, Naturmuseum Thurgau
- Michael Gerber, BirdLife Schweiz
- Martin Gossner, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)
- Danielle Hofmann, Bundesamt für Umwelt (Beobachterin)
- Heike Hofmann, Swissbryophytes
- Peter Kammer, Pädagogische Hochschule Bern
- Hubert Krättli, Stiftung Fledermausschutz / Schweizerische Koordinationsstelle für Fledermausschutz
- Rolf Krebs, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
- Jonas Landolt, inatura.ch
- Jessica Litman, Muséum d'histoire naturelle de Neuchâtel
- Reto Nyffeler, Universität Zürich und Swiss Systematics Society
- Ole Seehausen, Universität Bern und Eawag
- Matthias Plattner, Hintermann & Weber AG
- Anna Poncet, Natur & Umwelt Ob- und Nidwalden
- Christophe Praz, Université de Neuchâtel & Info Fauna
- Alain Reymond, Bureau d’études ASCA Environnement et Société vaudoise d'entomologie
- Jörg Rüetschi, WWF Schweiz und selbständig
- Anouk-Lisa Taucher, SWILD – Stadtökologie, Wildtierforschung, Kommunikation; ETHZ und Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)
- Artemis Treindl, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)
- Mathias Vust, Université de Neuchâtel und indépendant
- André Wagner, info fauna und Musée cantonal de zoologie Lausanne und Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
- Sonja Wipf, Schweizerischer Nationalpark
- Silvia Zingg, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (BFH-HAFL)
Kontakt
Dr. Claudia Rutte
SCNAT
Plattform Biologie
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern