Ausschreibung Organisation Rigi Workshop

WAS?
Die Plattform Biologie unterstützt die jährliche Durchführung eines Rigi Workshop, um den interdisziplinären Austausch zwischen jungen WissenschaftlerInnen zu fördern. Wir stellen den interessierten Fachgesellschaften einen Ort, das Hotel Rigi Kulm, zur Verfügung. Wir unterstützen sie bei der Organisation des Workshops, insbesondere in Bezug auf das Hotel, die Anmeldungen und die Kommunikation mit den Teilnehmenden. Wir übernehmen die Tagungskosten der Teilnehmenden. Die organisierenden Fachgesellschaften übernehmen die inhaltliche Organisation der Veranstaltung und die Kosten für Reise, Verpflegung und Unterkunft der DozentInnen und der OrganisatorInnen.
WER?
Das Thema ist frei wählbar, muss aber interdisziplinär ausgerichtet sein und einen Bezug zur Biologie haben. Idealerweise arbeitet eine Mitgliedsgesellschaft der Plattform Biologie mit einer Mitgliedsgesellschaft einer anderen Plattform zusammen. Auch Partnerorganisationen ausserhalb der SCNAT können in Betracht gezogen werden. Schliesslich kann auch eine einzelne Fachgesellschaft den Workshop organisieren, sofern die Interdisziplinarität gewährleistet ist.
FÜR WEN ?
Der Workshop richtet sich in erster Linie an Doktorandinnen und Doktoranden aller Schweizer Hochschulen. Postdoktorandinnen und Postdoktoranden sind ebenfalls willkommen. In Ausnahmefällen können auch Studierende auf Masterstufe zugelassen werden.
Der Workshop kann nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von ungefähr 25 Studenten durchgeführt werden und kann maximal 40 Personen aufnehmen.
WANN und WO?
Der Workshop findet in der dritten oder vierten Januarwoche von Sonntag bis Dienstag im Hotel Rigi-Kulm statt. Bewerbungen können bis zum 31. Januar des Vorjahres eingereicht werden. Sollte diese Frist jedoch überschritten werden, zögern Sie nicht, mit der Plattform Biologie Kontakt aufzunehmen. Für eine Bewerbung verwenden Sie bitte das Bewerbungsformular. Das Präsidium der Plattform Biologie entscheidet im März des Vorjahres über die Vergabe des Mandats für die Organisation des Workshops.
Kontakt
Caroline Reymond
SCNAT
Plattform Biologie
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern